Sonntag, 29 Shawwal 1446 | 27/04/2025
Uhrzeit: (M.M.T)
Menu
Hauptmenü
Hauptmenü

Die internationale Auseinandersetzung in der Elfenbeinküste

  •   |  

Was passiert gerade in der Elfenbeinküste? Nach der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen vom 28.11.2010, rief der Verfassungsrat, der dem noch amtierenden Präsidenten Laurent Gbagbo nahesteht mit 51,45% der Stimmen ihn zum Wahlsieger aus. Hingegen erklärte die Wahlkommission seinen Kontrahenten Hassan Ouattara mit 54,1 % der Wähler zum Wahlgewinner. Sowohl die USA als auch der UNO-Sicherheitsrat erkannten das von der Wahlkommission verkündete Ergebnis und somit den Sieg Ouattaras an. Dies wiederum wurde von Gbagbo nicht akzeptiert, der sich selbst gemäß den vom Verfassungsrat verkündeten Ergebnissen als Wahlsieger sieht, was die Armee befürwortet.

weiterlesen ...

Fragen: Blut und dessen Verwendung

  •   |  

a) Aus bekannten Gründen spenden die Menschen den Blutbänken eigenes Blut. Dieses Blut wird anschießend untersucht. Ist es gesund, wird es für andere Patienten verwendet. Ist es mit Viren wie Hepatitis oder HIV infiziert, wird diese Menge an krankem Blut vernichtet.

weiterlesen ...

Im Namen Allahs des Erbarmungsvollen des Barmherzigen Der libysche Despot mit seinen blutigen Massakern und die Herrscher der Muslime mit ihrer Weigerung Libyen zu helfen sind Teilhaber am Verbrechen der Militärintervention Frankreichs, En

  •   |  

 

In der Nacht vom 19. auf den 20. März 2011 begannen die westlichen Staaten mit Luftschlägen gegen libysche Stellungen und mit deren Raketenbeschuss aus der See. Dabei nutzten sie die Tatsache aus, dass die Herrscher der Muslime - vor allem im benachbarten Ägypten - das libysche Volk im Stich gelassen haben und sich weigerten, es vor den Massakern Gaddafis, seiner Handlanger und Söldnertrupps zu retten.

weiterlesen ...

Im Namen Allahs des Erbarmungsvollen des Barmherzigen "So zieht eine Lehre daraus, o die ihr Einsicht habt!"

  •   |  

Die Straßen Kairos quellen über mit intensiven Protesten der Menschen gegen die Ungerechigkeit und Willkür des Regimes, das die Menschen Despotismus und Unterdrückung ausgesetzt hat. Es hat ihnen den Mund verboten und sie mit Verhaftungen und zum Tode führender Folter durch die Hände seiner Gefängnisschergen in Angst und Schrecken versetzt.

weiterlesen ...

Im Namen Allahs Des Allerbarmers Des Barmherzigen Unser Volk in Lybien! Ihr Söhne Omar Mukhtars!

  •   |  

 

Nachdem der lybische Tyrann schon fast im Grabe liegt, erhob der Westen - sowohl Europa als auch die USA - sein Haupt nach einer militärischen Intervention Ausschau haltend und gleichzeitig politische Tätigkeiten vollziehend, um einen Ersatz für den jetzigen Despoten zu schaffen. Einmal rechtfertigt er dies mit der militärischen Evakuierung seiner Bürger aus Lybien, ein anderes Mal mit der Notwendigkeit humanen Schutz zu gewähren und eine Flugverbotszone einzurichten. Dies war der Tenor der Erklärungen amerikanischer und europäischer Verantwortlicher am 24. und 25. Februar 2011.

weiterlesen ...

Die Debatte über den Islam in Deutschland

  •   |  

In seiner Rede zum 20-jährigen Jubiläum der deutschen Einheit am Sonntag, den 3. 10. 2010, erklärte der deutsche Bundespräsident Christian Wulff, dass der Islam zu einem Teil Deutschlands geworden sei. Manchem deutschen Politiker hat diese Aussage nicht gefallen und so kritisierten einige den Bundespräsidenten mit den Worten: „Wenn der Bundespräsident den Islam in Deutschland mit dem Christentum und Judentum gleichsetzen will, so ist das falsch.

weiterlesen ...

Pressenachricht zur sofortigen Veröffentlichung Die Schabab von Hizb-ut-Tahrir protestieren vor dem Parlament und spornen die Abgeordneten dazu an, die Teilung des Sudan abzulehnen.  

  •   |  

Am 10. Jumada al-Akhira 1431 n. H. (24. Mai 2010 n. Chr.) traten die Abgeordneten des neu gewählten sudanesischen Parlaments zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Um den Repräsentanten des Volkes ihre Verantwortung für den Sudan zuzuweisen, die dessen Bevölkerung in der Wahrung seiner Einheit vertreten sollen, veranstalteten die Schabab von Hizb-ut-Tahrir / Wilaya Sudan eine Mahnwache vor dem Parlament, bei der sie mittels mitgeführter Transparente die Abgeordneten dazu bewegen wollten, einer Teilung des Sudan ihre Zustimmung zu verweigern. Sie sollen das Referendum absagen, dessen Durchführung für Januar 2011 beschlossen wurde. Damit soll verhindert werden, dass der Süden des Sudan vom Norden abgespalten wird. Die Transparente trugen folgenden Inhalt:

weiterlesen ...

Im Namen Allahs des Erbarmungsvollen des Barmherzigen Die Aufhebung der Gaza-Blockade erfolgt nicht durch Verurteilungen und das Pilgern zu den Vereinten Nationen, sondern durch das Mobilisieren der Armeen, die das Zionistengebilde umgeben wie ein Ar

  •   |  

 Menschen aus verschiedensten Ländern, angetrieben durch humanitären Eifer, haben sich auf Schiffen versammelt und die Meere durchkreuzt, um die Gaza-Blockade aufzuheben. Sie zogen auf ihren Schiffen los, um die Blockade für Alte, Frauen und Kinder zu lockern. 

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Presseverlautbarung Protestkundgebungen gegen die Machenschaften der amerikanischen Geheimdienste und Söldnerfirmen in Pakistan

  •   |  

 Hizb-ut-Tahrir / Wilaya Pakistan hat am 20.4.2010 in den zentralen Städten Pakistans Kundgebungen organisiert, um gegen die seitens der pakistanischen Regierung an die amerikanischen Geheimdienste und deren Söldnerfirmen erteilte Dauererlaubnis zur Durchführung von Operationen und Anschlägen im Lande zu protestieren. 

weiterlesen ...

Antwort auf eine Frage   Der Putsch gegen Bakijew und das russisch-amerikanische Ringen in Kirgisien

  •   |  

Am 8.4.2010 überstürzten sich die Ereignisse in Kirgisien, als Bakijew durch einen Staatsstreich gestürzt wurde und es der Opposition gelang, die Macht zu übernehmen. Bakijew flüchtete daraufhin in seinen Heimatort im Süden des Landes. Heute, am 16.4.2010, reichte er seinen Rücktritt ein und reiste in Richtung Kasachstan ab. Währendessen hatte Russland als erstes Land den Machtwechsel anerkannt und abgesegnet. So führte die Interimspremierministerin Rosa Otunbajewa am Donnerstag, den 8. 4. 2010, also noch am selben Tag, an dem die Interimsregierung das Ruder in die Hand nahm, offizielle telefonische Verhandlungen mit dem russischen Premier Putin.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Seitenkategorie

Links

Die westlichen Länder

Muslimische Länder

Muslimische Länder